Rucksack & Werdegang


Erfahrungen, Ausbildungen und Umbrüche, die mich zu der gemacht haben, die ich heute bin

Geerdet, Lebensgwundgrid und Umbruchserprobt

Der Weg Entsteht, wenn man ihn geht

Umgeben von einer Baumschule und zwei Brüdern, inmitten eines umtriebigen Gartenbaubetriebes im Appenzellerland aufgewachsen - das hat mich bereits in frühen Jahren geerdet.

Das Familienunternehmen meiner Eltern war das Umfeld meiner Kindheit und Jugendjahre. Welches Engagement es braucht, um ein KMU erfolgreich aufzubauen und zu führen, habe ich von klein an miterlebt - ebenso wie Familienunternehmen ticken. Später habe ich persönlich erfahren, wie anspruchsvoll ein Nachfolgeprozess sein kann; und dass es auch anders kommen kann, als dass man beabsichtigt hatte – und es trotzdem gut ist.

Auch sonst hat sich das Blatt in meinem Leben immer mal wieder gewendet. Diese Erfahrungen haben mich zu der Person gemacht, die ich heute bin und mich bestärkt in den Gewissheiten, die auch meine Arbeit heute prägen:

  • Authentizität ist ein sicherer Kompass - in der komplexen, schnellen Welt von heute mehr denn je.

  • Rollen verändern sich und kommen neu dazu, ein Leben lang - das fordert, bereichert aber auch das Leben. Umbrüche bieten auch Chancen.

  • Lösungen, die aktiv, bewusst und reflektiert erarbeitet werden, fühlen sich stimmig und gut an und sind ein stabiles Fundament für das, was neu entstehen darf.

Ich mag italienischen Espresso, Ranunkel und Tulpen, Sommergewitter und Herbststürme, Geschichten und den Austausch mit Menschen. Ich bin glückliche Mutter und dankbar für die Perspektivenwechsel, zu der mich meine Tochter immer wieder anregt (und ja: zuweilen auch challenged).

Wie ich Coaching verstehe

Werte und Haltung

Professionelles, modernes Coaching, wie ich es verstehe, ist ein exzellenter, zielführender Gesprächsprozess auf Augenhöhe. Das Gespräch wird vom Coach methodisch geführt. Es geht dabei nicht um Esoterik und ist handelt sich auch nicht um eine Therapie.

Ziel ist es, dass Klienten am Ende neue und für sich relevante Erkenntnisse sowie konkrete Ergebnisse, neue Perspektiven und individuell machbare Strategien mitnehmen für ein Leben und einen Alltag mit mehr Klarheit, Lebensqualität und Authentizität.

Coaching stammt aus Sport, Wirtschaft und Leben. Persönlich verfolge ich einen lösungs- und potenzialorientierten Ansatz und beziehe die Ressourcen meiner Klientinnen und Klienten immer in den Prozess mit ein. Individuell umsetzbare Lösungen sind mir wichtig. Die Voraussetzung für ein Coaching ist psychische Gesundheit und dass man mit seinem Anliegen eigenmotiviert einen Coach aufsucht und Lust hat, aktiv zu gestalten und sich zu reflektieren.

Qualifikationen

  • Zertifizierter Master Coach (DBCA)

  • Lizenzierter MINDFUCK-Coach nach Dr. Bock®

  • Erfolgreich ausgebildet im INNER CHANGE®-Coaching und in der MINDFUCK®-Methodik nach Dr. Petra Bock

  • Zertifizierter Team Coach (DBCA)

  • Zertifizierter Life Coach (DBCA)

  • 5+ Jahre Erfahrung als selbstständige Kommunikationsspezialistin, Beraterin und Coach (seit 2018)

  • 5+ Jahre Erfahrung in der Beratung rund um KMU Nachfolgeprozesse

  • 10+ Jahre Erfahrung als Kommunikationsspezialistin

  • 15+ Jahre Erfahrung im Leiten und Umsetzen komplexer Projekte

  • 10+ Jahre Erfahrung als Produzentin, Redaktorin, Journalistin für SRF

  • 5+ Jahre Erfahrung als Working Mom (seit 2017)

 

Rollen und Funktionen

Berufliche Stationen

  • Seit 2019 bin ich mit der Geschichterei GmbH selbstständig.

    Zu Beginn lag der Fokus der Geschichterei auf Kommunikationsanliegen von KMU, auf Bewegtbildkommunikation und auf Kommunikations- und Auftrittstraining.

    Seit 2022 bin ich hauptsächlich Coach und Kommunikationsberaterin. Ich begleite, berate und coache Menschen, KMU und Teams im Auf- und Umbruch und wenn es darum geht, Leben und Alltag so auszurichten, dass sie authentisch sind und sich stimmig anfühlen. Für angehende Unternehmer:innen und Unternehmer:innen, die ihre Firma übergeben, bin ich Sparringpartnerin für den anspruchsvollen Reflexions- und Entwicklungsprozesses in die neue(n) Rolle(n) und in den neuen Lebensabschnitt hinein. Auch Führungspersonen, die auf Augenhöhe führen möchten, finden in mir eine Sparringpartnerin.

  • Seit 2021 bin ich Teil des Kernteams von St. Galler Nachfolge.

    St. Galler Nachfolge steht für für wirksame und ganzheitliche Prozessbegleitung bei der Unternehmensnachfolge. Wir arbeiten praxis- und lösungsorientiert und legen Wert auf eine wirksame Umsetzung und eine nachhaltige Nachfolgelösung, die sowohl von der übergebenden wie auch von der übernehmenden Generation getragen wird und im Sinne des Unternehmens ist.

  • 2016-2018

    Bei Raiffeisen habe ich Zeiten des Umbruchs und des Aufbruchs sowie Veränderungsprozesse im Kleinen wie auch im Grossen miterlebt und erfahren, welche Herausforderungen dabei für die Organisation zum einen und für Teams zum anderen entstehen können.

    Als Kommunikationsberaterin habe ich Führungspersonen und KMU beraten und begleitet. Als Mediensprecherin und Senior Beraterin war ich in der Unternehmenskommunikation tätig und wurde vom "Schweizer Journalist" 2016 zur Unternehmenssprecherin des Jahres gewählt in der Branche "Banken".

  • 2014-2015

    Meine berufliche Zeit als Führungskraft im Familienunternehmen meiner Eltern gehört zu den prägendsten Erfahrungen in meinem Leben. Während dieser Zeit habe ich nochmals viel dazu gelernt über Veränderungsprozesse und Kommunikation.

    Als Führungsperson in einem Familienunternehmen habe ich verschiedene Veränderungsprozesse persönlich miterlebt. Ich weiss aus persönlicher Erfahrung, wie komplex und vielfältig ein Nachfolgeprozess ist. Manchmal gelingt eine Nachfolgelösung nicht auf Anhieb und es braucht einen erneuten Anlauf. Manchmal kann ein Nachfolgeprozess erfolgreich abgeschlossen werden, die Lösung ist aber eine andere, als zu Beginn des Prozesses beabsichtigt. So oder so gilt: eine gelungene, funktionierende Kommunikation ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, dass eine Nachfolgelösung konstruktiv, positiv und erfolgreich verläuft.

  • 2005-2014

    Bei SRF hatte ich das Privileg, während fast zehn Jahren mit meinen Kolleginnen und Kollegen an der Front grossartiges Team-Work leben und erleben zu dürfen und beruflich mit voller Leidenschaft Geschichten und Projekte umzusetzen, die mich erfüllt haben.

    Egal, ob komplexe Grossprojekte oder kurze Fernsehbeiträge, Reportagen oder Einspielfilme - damit etwas über den Sender ging, brauchte es stets mehr als eine One-Woman-Show.

    Wie Menschen an der Front wirksam zusammenarbeiten, stets wieder neu zusammengewürfelt - das war eine prägende und sehr schöne Erfahrung.

    Als Redaktorin und Produzentin habe ich für SRF zahlreiche Geschichten recherchiert, diese mit Kolleginnen und Kollegen gedreht und geschnitten, vertont und erzählt, Menschen interviewt, Fernseh- und Radiobeiträge gestaltet, Teams geführt, Live-Shows realisiert und Grossprojekte geleitet.

Aus- und Weiterbildungen

  • Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Master Coach (DBCA) sowie Zertifizierung zum Master Coach, November 2023

  • Erfolgreich lizenziert als MINDFUCK®–COACH nach Dr. Petra Bock
    Dr. Bock Coaching Akademie, Juli 2023

    Die von Dr. Petra Bock entwickelte Methode ist im professionellen Coaching als „Arbeit mit dem Inneren Erwachsenen“ und als potenzialorientiertes Coaching nach Dr. Bock® bekannt und mit der Marke MINDFUCK® international geschützt.

    MINDFUCK®-Coaching ist eine neue und sehr anspruchsvolle Arbeitsweise, die Dr. Petra Bock an ihrer Akademie ausschließlich an bereits weit fortgeschrittene Coaches weiter gibt.

    Mindfuck sind Gedanken- und Gefühlsmuster, mit denen wir uns selbst blockieren. Sie wirken wie eine angezogene Handbremse und halten uns von dem Leben ab, das wir wirklich haben wollen.

    Mindfuck ist im Spiel, wenn wir uns mit den immer gleichen Ängsten und Zweifeln herumschlagen, uns chronisch unter Druck setzen, uns kleiner machen als wir sind oder uns selbst und anderen zu wenig zutrauen. Oder wenn wir uns ohne Sinn und Verstand zum Funktionieren zwingen, uns Träume oder ihre Verwirklichung verbieten und insgesamt deutlich unter unseren Möglichkeiten an Erfolg und Lebensqualität halten.

    Die MINDFUCK®-Methode hilft Menschen, störende und blockierende Gedankenmuster erfolgreich zu überwinden und so zu einer handlungsfähigen, selbstwirksamen Person zu werden, die mit neuer Klarheit Entscheidungen trifft.

  • Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®, Juli 2023

  • INNER CHANGE®–COACHING nach Dr. Petra Bock

    Dr. Bock Coaching Akademie, Dezember 2022

    Beim Inner Change®-Coaching nach Dr. Petra Bock geht es um einen inneren Paradigmenwechsel, der es Menschen ermöglicht, von einem stress- und konfliktorientierten Überlebensdenken in ein balanciertes, kooperatives Entfaltungsdenken zu wechseln und das Denken, Handeln und Leben so auszurichten, dass es dabei um hohe Lebensqualität geht für alles Leben.

    Um das zu erreichen, arbeiten wir mit Denkmustern, Frames und Haltungen, um das individuelle Potenzial zu entfalten.

    Beim Coaching handelt es sich um einen transparenten Gesprächsprozess zwischen Coach und Klient / Klientin. Die Methodik ist wissenschaftlich fundiert und wurde von Petra Bock in tausenden Gesprächen entwickelt.

    Die Arbeit ist komplex und anspruchsvoll, belohnt Klientinnen und Klienten aber mit effektiven, nachhaltigen Ergebnissen und stärkt Menschen in beruflichen wie privaten Kontexten nachhaltig.

    Ich wurde persönlich von Petra Bock in der INNER CHANGE®-Methodik ausgebildet und habe die Ausbildung im Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen.

  • Dr. Bock Coaching Akademie, Juli 2022

    Team Coaching als potenzialorientierte Beratung, um Wachstumsprozesse in Gruppen und Teams anstzustossen und Veränderungen erfolgreich zu meistern.

  • GESTALTUNG VON UNTERNEHMENSNACHFOLGEN

    St. Galler Nachfolgeseminar für Service Provider

    Universität St. Gallen (HSG), KMU-Institut, Frühling 2021

  • LIFE & BUSINESS COACH

    Potenzialorientiertes Coaching nach Dr. Petra Bock, Dr. Bock Coaching Akademie, Dezember 2020

  • KMU INTENSIVSTUDIUM

    Universität St. Gallen (HSG), Frühling 2016

    Das Intensivstudium KMU ist eine umfassende betriebswirtschaftliche Weiterbildung für Unternehmerinnen und Unternehmer und für Führungs- und Nachwuchskräfte aus KMU.

  • JOURNALISTISCHER STAGE SRF, 2008

    Schweizer Fernsehen SRF

    Ausbildung zur Fernsehjournalistin.

  • NACHDIPLOMSTUDIUM JOURNALISMUS, 2005

    Medienausbildungszentrum MAZ, Luzern

  • LIZENZIATSABSCHLUSS IN STAATSWISSENSCHAFTEN (MAS)

    Universität St. Gallen HSG (2000-2003) / Universität Zürich (1997-1999)

    lic. rer. publ. HSG (MAS), März 2003